Skip to content
Logo der Nemetschek Stiftung
  • Startseite
  • Projekte
  • Blog
  • Stiftung
  • Presse
  • Newsletter

Blog

  • Alle Beiträge
  • ·
  • #gegenRechts
  • ·
  • Bildung
  • ·
  • Corona-Pandemie
  • ·
  • Demokratie
  • ·
  • Digitalisierung
  • ·
  • Diskussionskultur
  • ·
  • Europa
  • ·
  • Gesellschaft
  • ·
  • International
  • ·
  • Medien
  • ·
  • Rassismus
  • ·
  • Wahlen

25. Februar 2021

DemokratieInternational

Trump als Stresstest für die US‑amerikanische Demokratie

„Heilen“ will Joe Biden sein Land. Doch wie kann das gelingen angesichts einer halben Million Corona-Toten, dem Sturm auf das Kapitol, der Wirtschaftskrise und strukturellem Rassismus? Der Politologe Prof. Christian Lammert analysiert die Lage in den USA.

19. November 2020

DemokratieInternational

US-Wahl 2020: Über den Kurs des „President Elect“

Denkbar knapper Vorsprung für Joe Biden, tagelanger Krimi bei der Auszählung der Wahlstimmen, Abgründe beim Campaining – Julius van de Laar, früher tätig als Strategieberater für Barack Obama, im Gespräch über den Kurs des „President Elect“.

23. Oktober 2020

DemokratieInternational

US-Wahlkampf 2020: „Das System bleibt stabil“

Nur noch wenige Wochen bis zur US-Präsidentschaftswahl: Sudha David-Wilp, stellvertretende Leiterin des Berliner Büros des German Marshall Fund of the United States, über den Zustand der deutsch-amerikanischen Beziehungen, Herausforderungen für die Demokratie und mögliche Szenarien für den Wahlausgang.

23. März 2020

#gegenRechtsCorona-PandemieDemokratie

Prof. Hedwig Richter über Demokratie in Krisenzeiten

Die Historikerin Prof. Hedwig Richter blickt trotz aktueller Herausforderungen wie Coronavirus und Rechtsextremismus positiv in die Zukunft und empfiehlt uns allen mehr Gelassenheit.

21. Januar 2020

DemokratieDigitalisierung

Ethik und Digitalisierung: Warum wir neue Regeln brauchen

Die Politikwissenschaftlerin Lorena Jaume-Palasi untersucht die Wechselwirkungen zwischen Ethik und digitalen Technologien. Im Interview spricht sie über Verantwortung im Netz und erklärt, warum wir Regeln für Kollektive brauchen.

1. Oktober 2019

DemokratieGesellschaft

30 Jahre Mauerfall: „Du sollst dich erinnern!“

Freya Klier (69), ehemalige Bürgerrechtlerin der DDR, ist als „Botschafterin der Demokratie“ unterwegs. Die Zeitzeugin lässt den Unrechts-Staat DDR nicht in Vergessenheit geraten – lebendige Erinnerungskultur als Gegenmittel zum Rechtspopulismus.

24. September 2019

DemokratieInternational

Hongkongs Jugend will sich die Demokratie nicht nehmen lassen

Protest 4.0 – es ist erstaunlich, wie die junge Generation den digitalen Protest auf die Straße bringt. Ein Gespräch mit der Sinologin Prof. Dr. Elena Meyer-Clement, Juniorprofessorin an der Freien Universität Berlin (FU). Sie blickt mit großem Interesse auf die Entwicklung der Demokratiebewegung in Hongkong, die sich dem starken Einfluss Chinas entziehen will.

29. August 2019

#gegenRechtsDemokratieGesellschaft

Aktion Zivilcourage: Respekt, Menschlichkeit und Demokratie

Seit mehr als 20 Jahren engagieren sich junge Menschen der „Aktion Zivilcourage“ im sächsischen Pirna für Demokratie, Toleranz und Vielfalt. Keine leichte Aufgabe in einer Region, in der rechte Gruppierungen von großen Teilen der Bevölkerung starken Zuspruch erhalten.

20. August 2019

DemokratieWahlen

Wer die Wahl hat: Ist man mit 16 zu jung zum Wählen?

Schülerinnen und Schüler, die politisch engagiert sind, kritisch, streitlustig, aber gewaltfrei – eigentlich ein Glücksfall für die Demokratie. Doch in Zeiten von Fridays for Future gleich die Herabsenkung des Wahlalters zu fordern, ist umstritten.

Beitrags-Navigation

1 2

© 2021 Nemetschek Stiftung | Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Facebook Logo

© 2021 Nemetschek Stiftung | Alle Rechte vorbehalten.