Skip to content
Logo der Nemetschek Stiftung
  • Startseite
  • Projekte
  • Blog
  • Stiftung
  • Presse
  • Newsletter

Blog

  • Alle Beiträge
  • ·
  • #gegenRechts
  • ·
  • Bildung
  • ·
  • Corona-Pandemie
  • ·
  • Demokratie
  • ·
  • Digitalisierung
  • ·
  • Diskussionskultur
  • ·
  • Europa
  • ·
  • Gesellschaft
  • ·
  • International
  • ·
  • Medien
  • ·
  • Rassismus
  • ·
  • Wahlen

21. Juli 2022

GesellschaftMedien

Ausgezeichnete Zeitungen

Die Nemetschek Stiftung unterstützt den Blattmacher Wettbewerb, ausgerichtet vom bayerischen Kultusministerium und der „Süddeutschen Zeitung“, inzwischen im fünften Jahr. Endlich konnte die Preisverleihung 2022 nach zwei coronabedingten digitalen Veranstaltungen wieder in Präsenz stattfinden.

15. Oktober 2021

Corona-PandemieGesellschaft

„Man kann Solidarität nicht politisch verordnen“

Die Corona-Pandemie hat das Land gespalten. Es scheint, als stünden auf der einen Seite Pandemie-Leugner*innen und auf der anderen Seite Staatsbürger*innen, die sich dem Gemeinwohl entsprechend verhalten. Doch so einfach ist es nicht, sagt Soziologin Dr. Evelyn Moser im Interview.

17. August 2021

DiskussionskulturGesellschaft

Politische Talkshows sind Inszenierungen von Diskussionen

Die Philosophin Romy Jaster, eine Expertin für Streitkultur, hält es für besser, Verschwörungstheoretiker nicht auszugrenzen, sondern nachzufragen, was sich hinter den Thesen verbirgt. Hier erklärt sie, wie schwierige Gespräche zu guten Ergebnissen führen.

21. Mai 2021

Corona-PandemieGesellschaft

Leben in der Pandemie: Wie wir durchhalten, was uns stärkt

Seit über einem Jahr lebt unsere Gesellschaft im Ausnahmezustand. Wir haben im Team und bei Projektpartner*innen der Stiftung gefragt: Wie hat sich Euer Leben verändert, was trägt Euch durch die Pandemie? Lesen Sie über Blaumeisen, dunkle Tage und Lichtblicke, Sehnsucht nach Meer und Eis am Spielplatz.

19. April 2021

DemokratieGesellschaft

To-do-Liste für die Demokratie

Digitale Tools, öffentliche Räume für Gespräche außerhalb der eigenen Komfortzone eröffnen, Partizipationsangebote für Jugendliche und vielfältige Rollenbilder im Kino und Fernsehen – insgesamt 21 Ideen zur konkreten Stärkung der Demokratie hat die Hertie-Stiftung zusammengetragen.

26. März 2021

GesellschaftWahlen

Thorsten Faas über Volksparteien, Koalitionen und Affären

Nach zwei Landtagswahlen steckt Deutschland mittendrin im Superwahljahr. Der Wahlforscher Prof. Thorsten Faas sieht Rückschläge für extreme Parteien und die neue Koalitionsvielfalt vor allem als Herausforderung.

18. März 2021

GesellschaftRassismus

Warum Integrationsdebatten Frank Joung müde machen

Podcaster Frank Joung lässt Menschen mit nichtdeutschen Wurzeln zu Wort kommen. Sie berichten über rassistische Erfahrungen im Alltag, über derbe „Scherze“ und die subtile deutsche Form der Mikro-Aggressivität nichtweißen Menschen gegenüber.

16. Februar 2021

Corona-PandemieGesellschaft

Wie Corona unser Miteinander verändert – Interview mit Philipp Hübl

Alle ächzen unter den Pandemie-Bedingungen, unser Umgang miteinander ist – auch oder gerade mit Abstand – eher schwieriger geworden. Ein Gespräch mit dem Philosophen Philipp Hübl über Angst, Moral und Zukunftsaussichten.

17. Dezember 2020

Corona-PandemieGesellschaft

Stiftungsarbeit 2020: Durchkreuzte Pläne und bewegende Momente

Ausstellungen konnten nicht wie geplant stattfinden und das Stiftungsthema Demokratie war allgegenwärtig: Dr. Ralf Nemetschek und Silke Zimmermann blicken auf ein herausforderndes Jahr zurück, dem sie durchaus auch Positives abgewinnen können.

Beitragsnavigation

1 2 3

© 2023 Nemetschek Stiftung | Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Instagram Logo Facebook Logo

© 2023 Nemetschek Stiftung | Alle Rechte vorbehalten.