Wiederschaun!
Sie haben sich nun von unserem Newsletter-Verteiler abgemeldet. Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder Interesse am Newsletter haben, können Sie sich jederzeit wieder anmelden.
Projekte zum entdecken
Alle Projekteseit 2024
Bildung / Demokratie
Uns verbindet mehr, als uns trennt
Die Organisation „More in Common“ setzt sich für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland ein und stellt das Gemeinsame über das Trennende. Bei der Arbeit rund um Studien, Formate und Praxisbeispiele wird das Team von der Nemetschek Stiftung unterstützt.
seit 2024
Bildung / Demokratie
Wege in eine starke Zivilgesellschaft
Die Gemeinschaftsinitiative „Zukunftswege Ost“ unterstützt Menschen im Osten Deutschlands, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratiebildung stark machen. Die Initiative wird von der Nemetschek Stiftung gefördert.
seit 2024
Bildung / Demokratie
Für eine starke Kommunalpolitik
Der Verein „Starke Demokratie“ setzt sich für eine starke und resiliente Kommunalpolitik ein. Mit innovativen Bildungs- und Beteiligungsformaten stärkt der Verein kommunalpolitisch Aktive gegen Anfeindungen, Hass und Gewalt.
Noch mehr Blogbeiträge
Alle Beiträge20. Juni 2025
DemokratieGesellschaft
Der konstruktive Blick nach vorn
In Zeiten von gesellschaftlicher Spaltung lohnt es, das Verbindende in den Fokus zu rücken: Das zeigt die Organisation „More in Common“. Ein Gespräch mit Gründungsgeschäftsführerin Laura Krause über gesellschaftlichen Zusammenhalt, Brückenbauen und welche Herausforderungen es auf dem Weg zu einer verständnisvolleren Gesellschaft zu bewältigen gilt.
13. Juni 2025
DemokratieGesellschaft
Für die, die den Unterschied machen
In Ostdeutschland gewinnen antidemokratische Kräfte zunehmend an Einfluss. Eine Entwicklung, der zahlreiche engagierte Menschen entgegentreten. Hier setzt die Gemeinschaftsinitiative „Zukunftswege Ost“ an und schafft mit ihren Förderungen neue Denk- und Handlungsspielräume. Ein Gespräch mit Mit-Initiatorin Dr. Eva Sturm.
15. Mai 2025
BildungDemokratie
„Wir müssen jetzt dranbleiben!“
Immer häufiger sehen sich Kommunalpolitiker*innen Anfeindungen und Gewalt ausgesetzt – oft, ohne auf solche Situationen vorbereitet zu sein. Auch Co-Gründer Niels Fischer vom Verein „Starke Demokratie“ hat diesen Missstand erkannt. Seit 2019 engagiert er sich gemeinsam mit zahlreichen Unterstützer*innen dafür, Kommunalpolitiker*innen zu sensibilisieren und zu stärken. Dabei wird der Verein von der Nemetschek Stiftung unterstützt.