Skip to content
Logo der Nemetschek Stiftung
  • Startseite
  • Projekte
  • Blog
  • Stiftung
  • Presse
  • Newsletter

Projekte

  • Alle Projekte
  • ·
  • Ausstellung
  • ·
  • Dialog-Workshop
  • ·
  • Digitalangebot
  • ·
  • Diskursraum
  • ·
  • Intervention
  • ·
  • Material
  • ·
  • Salon
  • ·
  • Werkstatt

Berühren, überraschen, provozieren: Das wollen wir mit unseren Projekten zu demokratierelevanten Themen, gerne im ungewöhnlichen Format. Hier finden Sie unsere aktuellen und abgeschlossenen Projekte.

Seit 2019

Diskursraum

Macht.Worte

Ob es die Corona-Pandemie, Donald Trump oder soziale Ungleichheit ist – es gibt Themen, die verschlagen uns schier die Sprache. In der Diskussionsreihe von Nemetschek Stiftung und Münchner Volkstheater suchen Gäste aus unterschiedlichen Bereichen gemeinsam nach den richtigen Worten zu Themen, die bewegen.

2016-2021

Material

Geheimniskoffer

Parallel zur Ausstellung „Geheimnis. Ein gesellschaftliches Phänomen“ hat die Nemetschek Stiftung den Geheimniskoffer entwickelt und bis 2021 als Unterrichtsmaterial für Schulklassen ab Jahrgang 8 verliehen.

2017-2021

Salon

Armen Avanessian & Enemies

Auf die Bühne bringen, was uns stört: Das war der Gedanke hinter der Reihe Armen Avanessian & Enemies. Im Roten Salon der Berliner Volksbühne arbeitete sich der Philosoph Avanessian mit wechselnden Gästen und Mitteln der Kunst an progressiven Ideen ab.

2018

Salon

Wer will was?

Unter dem Titel „Wer will was?“ begleiteten Nemetschek Stiftung und Münchner Volkstheater die Bayerische Landtagswahl 2018. Auf eine szenische Lesung aus den Wahlprogrammen vor dem Urnengang folgte ein Salon mit Diskussion als Nachlese zur Wahl.

2018

Salon

Freude! Schöner! Götterfunken!

Was ist der europäische Geist? Wie kann die Zukunft der EU aussehen? Um diese Fragen ging es beim Salon von Nemetschek Stiftung und Münchner Volkstheater, die gemeinsam zum Nachdenken über Europa einluden.

2017-2018

Diskursraum

Wir müssen reden!

Alle an einem Tisch: Zur Bayerischen Landtagswahl 2018 initiierte die Nemetschek Stiftung eine Stammtischtour, bei der Bürgerinnen und Bürger Politikerinnen und Politikern auf Augenhöhe begegneten.

2012 – 2018

Diskursraum

Nemetschek Forum

Reinreden ausdrücklich erwünscht: Beim Nemetschek Forum sind Zuschauerinnen und Zuschauer zweimal im Jahr eingeladen, interaktiv in eine Podiumsdiskussion einzugreifen. Thematisch geht es um Demokratie und Streitkultur.

2017

Material

Immer dienstags um fünf

Der Dokumentarfilm „Immer dienstags um fünf“ entstand als demografisches Experiment in einer Kooperation von Nemetschek Stiftung und dem Künstlerkollektiv democraticArts.

2017

Salon

Mapping Democracy

Mit der vierteiligen Reihe initiierte die Nemetschek Stiftung globale Gespräche über Demokratie zwischen Künstler*innen, Aktivist*innen, Philosoph*innen und Wissenschaftler*innen. Per Videokonferenz unterhielten sich etwa Teilnehmende aus München mit Konterparts in Kairo, Athen, Moskau und Washington D.C.

Beitragsnavigation

1 2 3

© 2023 Nemetschek Stiftung | Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Instagram Logo Facebook Logo

© 2023 Nemetschek Stiftung | Alle Rechte vorbehalten.