Skip to content
Logo der Nemetschek Stiftung
  • Startseite
  • Projekte
  • Blog
  • Stiftung
  • Presse
  • Newsletter

Projekte

  • Alle Projekte
  • ·
  • Ausstellung
  • ·
  • Dialog-Workshop
  • ·
  • Digitalangebot
  • ·
  • Diskursraum
  • ·
  • Intervention
  • ·
  • Material
  • ·
  • Salon
  • ·
  • Werkstatt

2021

Salon

Lost in Wahlkabine? Die Wahlprogramme 2021 vorgelesen und kommentiert

Vor jeder Wahl stellen sich dieselben Fragen: Wem wollen wir unsere Stimme geben? Was haben die Parteien im Angebot? Vor der Bundestagswahl sorgte die Nemetschek Stiftung mit schauspielerischen Lesungen in München und Nürnberg für mehr Klarheit.

2017-2021

Salon

Armen Avanessian & Enemies

Auf die Bühne bringen, was uns stört: Das war der Gedanke hinter der Reihe Armen Avanessian & Enemies. Im Roten Salon der Berliner Volksbühne arbeitete sich der Philosoph Avanessian mit wechselnden Gästen und Mitteln der Kunst an progressiven Ideen ab.

2018

Salon

Wer will was?

Unter dem Titel „Wer will was?“ begleiteten Nemetschek Stiftung und Münchner Volkstheater die Bayerische Landtagswahl 2018. Auf eine szenische Lesung aus den Wahlprogrammen vor dem Urnengang folgte ein Salon mit Diskussion als Nachlese zur Wahl.

2018

Salon

Freude! Schöner! Götterfunken!

Was ist der europäische Geist? Wie kann die Zukunft der EU aussehen? Um diese Fragen ging es beim Salon von Nemetschek Stiftung und Münchner Volkstheater, die gemeinsam zum Nachdenken über Europa einluden.

2017

Salon

Mapping Democracy

Mit der vierteiligen Reihe initiierte die Nemetschek Stiftung globale Gespräche über Demokratie zwischen Künstler*innen, Aktivist*innen, Philosoph*innen und Wissenschaftler*innen. Per Videokonferenz unterhielten sich etwa Teilnehmende aus München mit Konterparts in Kairo, Athen, Moskau und Washington D.C.

2015

Salon

Sagt die Normgurke zum Genmais: Was war los in Lissabon?

Der Vertrag von Lissabon ist ein Meilenstein der europäischen Einigung und beeinflusst das Leben aller Europäerinnen und Europäer. Dennoch war zum Vertragsabschluss der Inhalt weiten Teilen der Bevölkerung nicht detailliert bekannt. Eine von der Nemetschek Stiftung initiierte szenische Lesung wirft ein Schlaglicht auf das Vertragswerk.

© 2023 Nemetschek Stiftung | Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Instagram Logo Facebook Logo

© 2023 Nemetschek Stiftung | Alle Rechte vorbehalten.