seit 2024

Wege in eine starke Zivilgesellschaft

Plus Icon Bildung / Demokratie//

Die Gemeinschaftsinitiative „Zukunftswege Ost“ unterstützt Menschen im Osten Deutschlands, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratiebildung stark machen. Die Initiative wird von der Nemetschek Stiftung gefördert.

Die Gemeinschaftsinitiative „Zukunftswege Ost“ schafft mit ihren Förderungen neue Denk- und Handlungsspielräume. © Sandra Steins

„Zukunftswege Ost“ setzt sich gezielt dafür ein, bürgerschaftliches Engagement und demokratische Initiativen in den ländlichen Regionen im Osten zu stärken. Unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative schließen sich Stiftungen, Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen zusammen. Mit Mikro-Funding, Struktur- und einem Jugendfonds werden kleinere Projekte sowie professionelle Träger unterstützt. Die Initiative öffnet so neue Räume und ermutigt Menschen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft gemeinsam neue Wege zu gehen. Ziel ist es auch, ostdeutsche Perspektiven sichtbarer zu machen.

Die Idee einen Gemeinschaftsfonds zu errichten, um gemeinsam mehr erreichen zu können, als jede Stiftung für sich alleine, ist unschlagbar gut. Ich freue mich, dass wir über die Initiative Zukunftswege Ost die Möglichkeit haben, in Regionen zu wirken, die wir sonst nicht erreichen könnten. Und wir fühlen uns dabei in bester Gesellschaft der anderen Stiftungen und Förderer.Bild eines Anführungszeichens

Silke Zimmermann

Nemetschek Stiftung

Mit der Unterstützung der Nemetschek Stiftung werden weiterhin kleinere Projekte und Initiativen durch Mikrofinanzierungen gefördert. Zusätzlich erhalten professionelle Träger in Fokusregionen wie Saalfeld-Rudolstadt Unterstützung durch den Strukturfonds.