Skip to content
Logo der Nemetschek Stiftung
  • Startseite
  • Projekte
  • Blog
  • Stiftung
  • Presse
  • Newsletter

Blog

  • Alle Beiträge
  • ·
  • #gegenRechts
  • ·
  • Bildung
  • ·
  • Corona-Pandemie
  • ·
  • Demokratie
  • ·
  • Digitalisierung
  • ·
  • Diskussionskultur
  • ·
  • Europa
  • ·
  • Gesellschaft
  • ·
  • International
  • ·
  • Medien
  • ·
  • Rassismus
  • ·
  • Wahlen

25. Februar 2021

DemokratieInternational

Trump als Stresstest für die US‑amerikanische Demokratie

„Heilen“ will Joe Biden sein Land. Doch wie kann das gelingen angesichts einer halben Million Corona-Toten, dem Sturm auf das Kapitol, der Wirtschaftskrise und strukturellem Rassismus? Der Politologe Prof. Christian Lammert analysiert die Lage in den USA.

16. Februar 2021

Corona-PandemieGesellschaft

Wie Corona unser Miteinander verändert – Interview mit Philipp Hübl

Alle ächzen unter den Pandemie-Bedingungen, unser Umgang miteinander ist – auch oder gerade mit Abstand – eher schwieriger geworden. Ein Gespräch mit dem Philosophen Philipp Hübl über Angst, Moral und Zukunftsaussichten.

27. Januar 2021

BildungMedien

Schülerzeitungs-Wettbewerb: Die Blattmacher*innen von morgen

Kritische Interviews, aufsehenerregende Titelblätter und sogar Podcasts: Beim „Blattmacher“-Wettbewerb 2020 haben Nachwuchsjournalist*innen ihr Können gezeigt. Ein Interview mit Redakteurin Anna Günther, die den Wettbewerb für die Süddeutsche Zeitung betreut.

15. Januar 2021

Corona-PandemieDigitalisierungWahlen

Wie digital wird das Superwahljahr 2021?

Hybrider Wahlkampf im Altenheim und weniger Chancen für Populist*innen: Politikberater und Blogger Martin Fuchs blickt positiv auf dieses Jahr, in dem ein neuer deutscher Bundestag gewählt wird und auch in Ländern und Kommunen viele Urnengänge anstehen.

17. Dezember 2020

Corona-PandemieGesellschaft

Stiftungsarbeit 2020: Durchkreuzte Pläne und bewegende Momente

Ausstellungen konnten nicht wie geplant stattfinden und das Stiftungsthema Demokratie war allgegenwärtig: Dr. Ralf Nemetschek und Silke Zimmermann blicken auf ein herausforderndes Jahr zurück, dem sie durchaus auch Positives abgewinnen können.

24. November 2020

DigitalisierungGesellschaft

Eine Liebeserklärung an das Internet

Wir sollten uns viel mehr über die Chancen weltweiter Vernetzung freuen, sagt der Journalist und Digitalexperte Dirk von Gehlen. Ein Gespräch über Perspektivwechsel, Digital Detoxing und das Gefahrenpotenzial von Taschenbüchern.

19. November 2020

DemokratieInternational

US-Wahl 2020: Über den Kurs des „President Elect“

Denkbar knapper Vorsprung für Joe Biden, tagelanger Krimi bei der Auszählung der Wahlstimmen, Abgründe beim Campaining – Julius van de Laar, früher tätig als Strategieberater für Barack Obama, im Gespräch über den Kurs des „President Elect“.

28. Oktober 2020

DigitalisierungGesellschaft

Schöne neue Welt – Ich, wir und die Digitalisiserung

Die Digitalisierung serviert uns die Welt im Pocketformat überall und zu jeder Zeit. Und mit dabei sind unzählige neue Möglichkeiten der Interaktion. Doch die Wahl zwischen Postkarte und E-Mail, Chat und Spaziergang beeinflusst auch unser Verhältnis zu Nähe und Distanz. Und darüber sollten wir unbedingt reflektieren. Ein Erfahrungsbericht von Silke Zimmermann.

23. Oktober 2020

DemokratieInternational

US-Wahlkampf 2020: „Das System bleibt stabil“

Nur noch wenige Wochen bis zur US-Präsidentschaftswahl: Sudha David-Wilp, stellvertretende Leiterin des Berliner Büros des German Marshall Fund of the United States, über den Zustand der deutsch-amerikanischen Beziehungen, Herausforderungen für die Demokratie und mögliche Szenarien für den Wahlausgang.

Beitrags-Navigation

1 2 … 5

© 2021 Nemetschek Stiftung | Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Facebook Logo

© 2021 Nemetschek Stiftung | Alle Rechte vorbehalten.