

Newsletter
Aktuelle Projekte
Alle Projekteseit 2024
Bildung / Demokratie
Wege in eine starke Zivilgesellschaft
Die Gemeinschaftsinitiative „Zukunftswege Ost“ unterstützt Menschen im Osten Deutschlands, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratiebildung stark machen. Die Initiative wird von der Nemetschek Stiftung gefördert.
seit 2024
Bildung / Demokratie
Für eine starke Kommunalpolitik
Der Verein „Starke Demokratie“ setzt sich für eine starke und resiliente Kommunalpolitik ein. Mit innovativen Bildungs- und Beteiligungsformaten stärkt der Verein kommunalpolitisch Aktive gegen Anfeindungen, Hass und Gewalt.
2024
Bildung / Demokratie
Im Einsatz für Grund- und Menschenrechte
2024 hat die Gesellschaft für Freiheitsrechte mit ihrem Projekt „GFF on Tour“ den Einsatz für grund- und menschenrechtsorientierte juristische Arbeit an deutschen Hochschulen in den Fokus gerückt. Das Projekt wurde durch die Nemetschek Stiftung gefördert.
Aktuelle Blogbeiträge
Alle Beiträge13. Juni 2025
DemokratieGesellschaft
Für die, die den Unterschied machen
In Ostdeutschland gewinnen antidemokratische Kräfte zunehmend an Einfluss. Eine Entwicklung, der zahlreiche engagierte Menschen entgegentreten. Hier setzt die Gemeinschaftsinitiative „Zukunftswege Ost“ an und schafft mit ihren Förderungen neue Denk- und Handlungsspielräume. Ein Gespräch mit Mit-Initiatorin Dr. Eva Sturm.
15. Mai 2025
BildungDemokratie
„Wir müssen jetzt dranbleiben!“
Immer häufiger sehen sich Kommunalpolitiker*innen Anfeindungen und Gewalt ausgesetzt – oft, ohne auf solche Situationen vorbereitet zu sein. Auch Co-Gründer Niels Fischer vom Verein „Starke Demokratie“ hat diesen Missstand erkannt. Seit 2019 engagiert er sich gemeinsam mit zahlreichen Unterstützer*innen dafür, Kommunalpolitiker*innen zu sensibilisieren und zu stärken. Dabei wird der Verein von der Nemetschek Stiftung unterstützt.
11. April 2025
BildungDemokratie
Neue Perspektiven für die Politik
Die Gestaltungszentrale Politik engagiert sich als überparteilicher Verein für frische Impulse in politischen Prozessen. Seit 2024 wird die Organisation dabei von der Nemetschek Stiftung gefördert. Ein Gespräch mit Initiator Philipp Cartier über Gestaltungskultur, aktuelle Projekte und darüber, wie festgefahrene Strukturen überwunden werden können.

Eine Stiftung, die Demokratie fördert. Wer steckt dahinter?
Wer wir sind, was wir wollen und was wir tun.