Stiftung
Eine Stiftung, die Demokratie fördert. Wer steckt dahinter? – Wer wir sind, was wir wollen und was wir tun, erfahren Sie hier.
Wer wir sind
Gemeinnützige Stiftung seit 2007
Die Nemetschek Stiftung wurde 2007 von Prof. Georg Nemetschek und seiner Familie ins Leben gerufen, um die Demokratie in Deutschland zu fördern. Wir wollen zum Nachdenken und Mitmachen anregen. Dahinter steht die Überzeugung, dass nur eine freie und weltoffene Gesellschaft die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft friedlich lösen kann. Die Nemetschek Stiftung arbeitet unabhängig, überparteilich und gemeinnützig. Sie hat ihren Sitz in München.
Leitidee
Demokratie geht uns alle an!
Die Nemetschek Stiftung fördert die demokratische Haltung in Deutschland. Wir träumen von einer Gesellschaft, in der wir gelassener mit unserer Verschiedenheit umgehen. In der wir aufmerksamer für unsere Rechte und das Wohl der Anderen sind. Und in der Politikverdrossenheit und Lagerdenken keine Chance haben.
Neue Denk- und Erlebnisorte schaffen
Wir setzen demokratierelevante Themen auf die Agenda der Zivilgesellschaft, um Menschen zu gesellschaftspolitischem und zivilgesellschaftlichem Handeln zu inspirieren und zu motivieren. Wir schaffen neuartige Denk- und Erlebnisorte, an denen Menschen ihre Perspektive wechseln. Wir berühren, überraschen und provozieren. Und gerne nehmen wir unsere Demokratie auch mal mit Humor.
Gestalten wir gemeinsam, wie unsere Gesellschaft zukünftig aussehen soll, so bunt, so frech, so traditionell – so vielfältig wie wir alle!
Wie wir arbeiten
Anfassen, mitmachen und auch mal etwas ausprobieren
Große gesellschaftliche Themen der Gegenwart stehen bei unseren Projekten für demokratische Bildung im Mittelpunkt: Freiheit und Grundrechte, der Umgang mit Andersdenkenden, Privatsphäre und Transparenz, Fake News oder die Auswirkungen der Digitalisierung. Um darüber ins Nachdenken und Sprechen zu kommen, entwickeln wir etablierte Formate neu und testen neue Veranstaltungsformen und Medien. Ausstellung ja – und sogar zum Anfassen und Mitmachen. Im Theater auch mal streiten? Aber klar.
Kooperieren, wenn´s passt
Wir konzipieren und verwirklichen unsere Projekte selbst – und wenn es gut passt, kooperieren wir dazu mit anderen Institutionen der Zivilgesellschaft, etwa Museen, Medien, Vereinen oder Theatern. Wir probieren innovative Ansätze aus und überlegen, wie wir noch mehr Menschen zum Mitmachen motivieren können. So landen schon mal Wahlprogramme auf der Bühne, ein Beichtstuhl im Kommunikationsmuseum und Zeitungsleser*innen in einer Diskussionswerkstatt zum Klimawandel. Denn wir sind überzeugt: Mitmachen bei der Demokratie darf auch Spaß machen!
Team

Ein Leben ohne die Freiheit, die unsere Demokratie garantiert, kann ich mir nicht vorstellen.
Dr. Ralf Nemetschek, Vorsitzender des Vorstands
Dr. Ralf Nemetschek gehört zu den Gründungmitgliedern der Stiftung und leitet sie seit 2008 als Geschäftsführender Vorstand. Als Physiker hat er in der Stiftungsarbeit den naturwissenschaftlichen Blick auf die Welt sowie auf Fakten und Zahlen und setzt sich als Vorstand mit Herzblut für die demokratische Kultur in Deutschland ein.

Wir wollen mit mehr Lust und weniger Frust über Gesellschaft und Demokratie nachdenken und sprechen.
Silke Zimmermann, Kuratorin und Programmleiterin / Mitglied der Geschäftsführung
Bevor sie zur Stiftung kam, war Silke Zimmermann lange für Kultur und Medienprojekte im Einsatz, unter anderem für die Internationalen Filmfestspiele Berlin, besser bekannt als Berlinale. Jetzt beobachtet die Theaterwissenschaftlerin und Soziologin die Themen der Zeit, kuratiert mit Leidenschaft reflexive Denk- und Erlebnisorte und rollt der Demokratie den roten Teppich aus.

Die Projekte der Stiftung sind so vielfältig wie die Gesellschaft in der wir leben.
Annika Magnussen, Projektkoordinatorin
Annika Magnussen hat Geschichte und Germanistik in Greifswald, Paris und Dresden studiert. Nach ihrem Master zog sie nach Berlin, um dort u.a. bei der Heinrich-Böll-Stiftung im Referat Zeitgeschichte zu arbeiten. Nun ergänzt sie das Team der Nemetschek Stiftung als Projektkoordinatorin. Sie interessiert sich für Politik und setzt sich mit gesellschaftsrelevanten Fragen auseinander.

Die Zusammenarbeit mit so vielen unterschiedlichen Menschen und Kooperationspartnern ist mir eine große Freude.
Sigrid Helfst, Teamassistentin
Einen ruhigen Kopf auch in hektischen Momenten zu bewahren, hat Sigrid Helfst in einem langen Berufsleben gelernt, unter anderem als Tierarzthelferin und in einer Werkstatt für Kirchenmalerei.

Menschen hinter der Stiftung
Stiftungsrat

Unsere Demokratie ist ein Glücksfall.
Prof. Georg Nemetschek, Stifter und Vorsitzender des Stiftungsrates
Georg Nemetschek wurde 1934 geboren und studierte Bauingenieurwesen in München. Aus seinem 1963 gegründeten Ingenieurbüro für das Bauwesen entstand die Nemetschek SE, ein führender Anbieter von Bausoftware. Von 1971 bis 1996 lehrte Georg Nemetschek an der Hochschule München und war Dekan des Fachbereichs Bauingenieurwesen/Stahlbau. Für sein Lebenswerk wurde er 2001 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
2007 gründete er gemeinsam mit seiner Familie die Nemetschek Stiftung und übernahm den Vorsitz des Stiftungsrats. Was ihn zur Stiftungsgründung bewog: „Den großen wirtschaftlichen Erfolg der Nemetschek SE schreibe ich nicht allein unserer persönlichen Leistung zu, sondern neben der Tüchtigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch dem politischen und gesellschaftlichen Umfeld in der Bundesrepublik Deutschland, in dem die Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln gelegt und bis heute erhalten wurden.“

Armin Nassehi ist in Tübingen, München, Landshut, Teheran und Gelsenkirchen aufgewachsen. 1998 übernahm er den Lehrstuhl I für Soziologie an der Universität München. Neben seiner Professur ist Armin Nassehi als Autor, Vortragender und Berater tätig.
Vorstand

Ralf Nemetschek wurde 1965 geboren und studierte Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach seiner Promotion arbeitete er als Projektmanager für die THEVA GmbH, an der er auch als Gesellschafter beteiligt ist. Seit April 2008 führt er als Vorstand die Geschäfte der Nemetschek Stiftung.

Ursula Saekel studierte Neuere und Neueste Geschichte in München und promovierte in Bremen. Sie war lange im Bereich der historisch-politischen Bildungsarbeit tätig. Ursula Saekel ist seit 2008 Mitglied des Stiftungsvorstands.