Skip to content
Logo der Nemetschek Stiftung
  • Startseite
  • Projekte
  • Blog
  • Stiftung
  • Presse
  • Newsletter

Projekte

  • Alle Projekte
  • ·
  • Ausstellung
  • ·
  • Dialog-Workshop
  • ·
  • Digitalangebot
  • ·
  • Diskursraum
  • ·
  • Intervention
  • ·
  • Material
  • ·
  • Salon
  • ·
  • Werkstatt

Berühren, überraschen, provozieren: Das wollen wir mit unseren Projekten zu demokratierelevanten Themen, gerne im ungewöhnlichen Format. Hier finden Sie unsere aktuellen und abgeschlossenen Projekte.

Seit 2016

Werkstatt

It´s democracy, stupid!

Ist unsere Demokratie in Gefahr oder steht es um sie so gut wie nie? Über diese Frage tauschen sich politisch Interessierte und Expert*innen aus verschiedenen Bereichen bei der jährlichen Tagung aus, die die Nemetschek Stiftung und der Verein „Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland“ seit 2016 gemeinsam ausrichten.

2015-2017

Digitalangebot

Utopolis – Aufbruch der Tiere

Speziell für eine jüngere Zielgruppe hat die Nemetschek Stiftung das digitale Spiel „Utopolis –Aufbruch der Tiere“ entwickelt. Darin werden demokratische Abläufe und gesellschaftliche Prozesse unkonventionell erklärt. Das Spiel erhielt unter anderem den Deutschen Computerspielpreis 2015.

2013

Ausstellung

Drinnen und draußen – neun Blicke auf unsere Gesellschaft

Warum werden Menschen ausgegrenzt und was macht das mit ihnen? Dieser Frage spürten Künstler*innen im Auftrag der Nemetschek Stiftung nach. Eine berührende Ausstellung war das Ergebnis dieser Spurensuche.

2012-2013

Intervention

Mehrheit und Wahrheit

Die Mehrheit hat Recht. Oder doch nicht? Mit Aktionen im öffentlichen Raum in vier deutschen Großstädten rückte die Nemetschek Stiftung das Mehrheitsprinzip als Grundlage für demokratische Entscheidungen in den Fokus.

2015

Salon

Sagt die Normgurke zum Genmais: Was war los in Lissabon?

Der Vertrag von Lissabon ist ein Meilenstein der europäischen Einigung und beeinflusst das Leben aller Europäerinnen und Europäer. Dennoch war zum Vertragsabschluss der Inhalt weiten Teilen der Bevölkerung nicht detailliert bekannt. Eine von der Nemetschek Stiftung initiierte szenische Lesung wirft ein Schlaglicht auf das Vertragswerk.

2011-2013

AusstellungIntervention

Walk of Liberty

Die Ausstellung „Walk of Liberty“ tourte von 2011 bis 2013 durch Deutschland. Die Aktion illustrierte die Freiheitsrechte und die unvermeidlichen Spannungen, die bei ihrer Ausübung entstehen. Das Projekt wurde von der Nemetschek Stiftung gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg entwickelt.

Beitragsnavigation

1 2 3

© 2023 Nemetschek Stiftung | Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Instagram Logo Facebook Logo

© 2023 Nemetschek Stiftung | Alle Rechte vorbehalten.