Skip to content
Logo der Nemetschek Stiftung
  • Startseite
  • Projekte
  • Blog
  • Stiftung
  • Presse
  • Newsletter

Blog

  • Alle Beiträge
  • ·
  • #gegenRechts
  • ·
  • Bildung
  • ·
  • Corona-Pandemie
  • ·
  • Demokratie
  • ·
  • Digitalisierung
  • ·
  • Diskussionskultur
  • ·
  • Europa
  • ·
  • Gesellschaft
  • ·
  • International
  • ·
  • Medien
  • ·
  • Rassismus
  • ·
  • Wahlen

16. Juli 2019

BildungMedien

Gelebte Demokratie und quietschlebendig: Die Schülerzeitung

Print ist tot? Noch lange nicht, das zeigt das ungebrochene und höchst kreative Engagement von Schülerinnen und Schülern am Zeitungsmachen. Das hat Silke Zimmermann als Jurorin des 14. Schülerzeitungswettbewerbes „Blattmacher“ festgestellt.

12. Juli 2019

BildungMedien

Der Journalismus muss das Vertrauen zurückgewinnen

Bastian Obermayer, Co-Leiter im Ressort Investigative Recherche bei der Süddeutschen Zeitung (SZ), im Gespräch über den unprätentiösen Alltag in der Redaktion, das Zusammenspiel von unterschiedlichen Medien aus vielen Ländern und den Umgang mit Anfeindungen.

24. Juni 2019

DigitalisierungInternational

Social Scoring in China: Vom Wert der Privatsphäre

Wohin führt die Begeisterung für digitale Bewertungssysteme? Silke Zimmermann, Kuratorin und Programmleiterin der Nemetschek-Stiftung, blickt auf Entwicklungen in China, wo gerade Social Scoring eingeführt wird. Auch hierzulande gibt es eine Tendenz, nicht nur Dinge und Dienstleistungen, sondern auch Menschen zu bewerten.

17. Juni 2019

DiskussionskulturEuropaInternationalMedien

Plattform Europa: Talk à la Maischberger und Plasberg

Wir brauchen einen Ort, wo Europäer über Europa diskutieren können, sagt Politikberater und Autor Johannes Hillje. Im Interview beschreibt er seine Vision von einer „Plattform Europa“ und analysiert die Sprache von EU-Politikern.

22. Mai 2019

EuropaInternationalWahlen

Europawahl 2019: „Es könnte völlig neue Mehrheiten geben“

400 Millionen Menschen sind von Donnerstag bis Sonntag aufgerufen, ihre Stimme für das Europaparlament abzugeben. Wahlforscher Thorsten Faas spricht im Interview über die Gefahren von Rechts und erklärt, warum wohl die Über-60-Jährigen den Ausschlag geben werden.

17. Mai 2019

DemokratieEuropa

70 Jahre Grundgesetz: Vom Provisorium zum Fundament unserer Gesellschaft

Frieden in Europa, Demokratie in Deutschland – die bevorstehende Europawahl und das 70. Jubiläum unserer Verfassung zeigen, wie eng beides miteinander zusammenhängt. Ein Beitrag von Dr. Ralf Nemetschek.

Beitragsnavigation

1 … 7 8

© 2023 Nemetschek Stiftung | Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Instagram Logo Facebook Logo

© 2023 Nemetschek Stiftung | Alle Rechte vorbehalten.