Skip to content
Logo der Nemetschek Stiftung
  • Startseite
  • Projekte
  • Blog
  • Stiftung
  • Presse
  • Newsletter

Blog

  • Alle Beiträge
  • ·
  • #gegenRechts
  • ·
  • Bildung
  • ·
  • Corona-Pandemie
  • ·
  • Demokratie
  • ·
  • Digitalisierung
  • ·
  • Diskussionskultur
  • ·
  • Europa
  • ·
  • Gesellschaft
  • ·
  • International
  • ·
  • Medien
  • ·
  • Rassismus
  • ·
  • Wahlen

24. November 2021

Corona-PandemieDemokratie

Corona und ich

Die Ausstellung „Freiheit und ich“ der Nemetschek Stiftung setzt sich mit Freiheitsrechten auseinander. Jetzt ist sie wieder auf Tour. Genau zur richtigen Zeit, meint Programmleiterin Silke Zimmermann.

15. Oktober 2021

Corona-PandemieGesellschaft

„Man kann Solidarität nicht politisch verordnen“

Die Corona-Pandemie hat das Land gespalten. Es scheint, als stünden auf der einen Seite Pandemie-Leugner*innen und auf der anderen Seite Staatsbürger*innen, die sich dem Gemeinwohl entsprechend verhalten. Doch so einfach ist es nicht, sagt Soziologin Dr. Evelyn Moser im Interview.

8. Juni 2021

Corona-PandemieInternational

Für Ärzte ohne Grenzen im Corona-Einsatz

Die Corona-Pandemie hält die Welt weiter in Atem. Gerade ärmere Länder oder Kriegsgebiete sind besonders betroffen. Wie die Lage im Jemen und in Malawi ist, darüber berichtet Dr. Tankred Stöbe, Notarzt und Mitarbeiter der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen.

21. Mai 2021

Corona-PandemieGesellschaft

Leben in der Pandemie: Wie wir durchhalten, was uns stärkt

Seit über einem Jahr lebt unsere Gesellschaft im Ausnahmezustand. Wir haben im Team und bei Projektpartner*innen der Stiftung gefragt: Wie hat sich Euer Leben verändert, was trägt Euch durch die Pandemie? Lesen Sie über Blaumeisen, dunkle Tage und Lichtblicke, Sehnsucht nach Meer und Eis am Spielplatz.

12. Mai 2021

Corona-PandemieDigitalisierung

Über Corona, Apps und Faxgeräte

In der Pandemiebekämpfung spielen digitale Tools eine wichtige Rolle. Doch oft erwarten wir zu viel von der Technik, sagt Lorena Jaume-Palasí. Die Politikwissenschaftlerin und Digitalexpertin warnt auch vor der Vernachlässigung des Datenschutzes.

16. Februar 2021

Corona-PandemieGesellschaft

Wie Corona unser Miteinander verändert – Interview mit Philipp Hübl

Alle ächzen unter den Pandemie-Bedingungen, unser Umgang miteinander ist – auch oder gerade mit Abstand – eher schwieriger geworden. Ein Gespräch mit dem Philosophen Philipp Hübl über Angst, Moral und Zukunftsaussichten.

15. Januar 2021

Corona-PandemieDigitalisierungWahlen

Wie digital wird das Superwahljahr 2021?

Hybrider Wahlkampf im Altenheim und weniger Chancen für Populist*innen: Politikberater und Blogger Martin Fuchs blickt positiv auf dieses Jahr, in dem ein neuer deutscher Bundestag gewählt wird und auch in Ländern und Kommunen viele Urnengänge anstehen.

17. Dezember 2020

Corona-PandemieGesellschaft

Stiftungsarbeit 2020: Durchkreuzte Pläne und bewegende Momente

Ausstellungen konnten nicht wie geplant stattfinden und das Stiftungsthema Demokratie war allgegenwärtig: Dr. Ralf Nemetschek und Silke Zimmermann blicken auf ein herausforderndes Jahr zurück, dem sie durchaus auch Positives abgewinnen können.

17. September 2020

Corona-PandemieMedien

Corona und Journalismus: „Hinterfragen ist jetzt wichtiger denn je“

Die Corona-Pandemie hat auch das Arbeiten von Journalist*innen stark verändert. Süddeutsche-Redakteur Jan Heidtmann erzählt im Interview, warum Sorgfalt für ihn noch an Bedeutung gewonnen hat und was er bei der Berichterstattung über die Anti-Corona-Demos erlebt hat.

Beitragsnavigation

1 2

© 2023 Nemetschek Stiftung | Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Instagram Logo Facebook Logo

© 2023 Nemetschek Stiftung | Alle Rechte vorbehalten.