Skip to content
Logo der Nemetschek Stiftung
  • Startseite
  • Projekte
  • Blog
  • Stiftung
  • Presse
  • Newsletter

Blog

  • Alle Beiträge
  • ·
  • Bildung
  • ·
  • Corona-Pandemie
  • ·
  • Demokratie
  • ·
  • Digitalisierung
  • ·
  • Diskussionskultur
  • ·
  • Europa
  • ·
  • Gesellschaft
  • ·
  • International
  • ·
  • Medien
  • ·
  • Rassismus
  • ·
  • Wahlen

16. Juli 2021

DemokratieWahlen

Von Briefwahl bis Abstand an der Wahlurne

Bundeswahlleiter Dr. Georg Thiel spricht im Interview über Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Organisation der Bundestagswahl und erklärt, warum die Stimmzettel wohl auch in Zukunft von Hand ausgezählt werden.

24. Juni 2021

DemokratieWahlen

Warum der Wohnort über Wählen oder Nichtwählen entscheiden kann

Die einen holen extra den Sonntagsanzug aus dem Schrank, die anderen ignorieren den Wahltag. Was bringt Menschen dazu, wählen zu gehen und was hält sie davon ab? Interview mit Prof. Dr. Armin Schäfer von der Uni Münster.

8. Juni 2021

Corona-PandemieInternational

Für Ärzte ohne Grenzen im Corona-Einsatz

Die Corona-Pandemie hält die Welt weiter in Atem. Gerade ärmere Länder oder Kriegsgebiete sind besonders betroffen. Wie die Lage im Jemen und in Malawi ist, darüber berichtet Dr. Tankred Stöbe, Notarzt und Mitarbeiter der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen.

26. Mai 2021

DemokratieWahlen

„Der bemerkenswerteste Wahlkampf, den wir jemals hatten“

Wer folgt auf Angela Merkel? Prof. Dr. Ursula Münch, die Direktorin der Akademie für Politische Bildung, über eine ungewöhnliche Kandidatenkür, die wichtigsten Erfolgsfaktoren und die Frage nach der Begrenzung der Amtszeit.

21. Mai 2021

Corona-PandemieGesellschaft

Leben in der Pandemie: Wie wir durchhalten, was uns stärkt

Seit über einem Jahr lebt unsere Gesellschaft im Ausnahmezustand. Wir haben im Team und bei Projektpartner*innen der Stiftung gefragt: Wie hat sich Euer Leben verändert, was trägt Euch durch die Pandemie? Lesen Sie über Blaumeisen, dunkle Tage und Lichtblicke, Sehnsucht nach Meer und Eis am Spielplatz.

12. Mai 2021

Corona-PandemieDigitalisierung

Über Corona, Apps und Faxgeräte

In der Pandemiebekämpfung spielen digitale Tools eine wichtige Rolle. Doch oft erwarten wir zu viel von der Technik, sagt Lorena Jaume-Palasí. Die Politikwissenschaftlerin und Digitalexpertin warnt auch vor der Vernachlässigung des Datenschutzes.

19. April 2021

DemokratieGesellschaft

To-do-Liste für die Demokratie

Digitale Tools, öffentliche Räume für Gespräche außerhalb der eigenen Komfortzone eröffnen, Partizipationsangebote für Jugendliche und vielfältige Rollenbilder im Kino und Fernsehen – insgesamt 21 Ideen zur konkreten Stärkung der Demokratie hat die Hertie-Stiftung zusammengetragen.

26. März 2021

GesellschaftWahlen

Thorsten Faas über Volksparteien, Koalitionen und Affären

Nach zwei Landtagswahlen steckt Deutschland mittendrin im Superwahljahr. Der Wahlforscher Prof. Thorsten Faas sieht Rückschläge für extreme Parteien und die neue Koalitionsvielfalt vor allem als Herausforderung.

18. März 2021

GesellschaftRassismus

Warum Integrationsdebatten Frank Joung müde machen

Podcaster Frank Joung lässt Menschen mit nichtdeutschen Wurzeln zu Wort kommen. Sie berichten über rassistische Erfahrungen im Alltag, über derbe „Scherze“ und die subtile deutsche Form der Mikro-Aggressivität nichtweißen Menschen gegenüber.

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 4 5 6 … 10

© 2025 Nemetschek Stiftung | Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Instagram Logo Facebook Logo

© 2025 Nemetschek Stiftung | Alle Rechte vorbehalten.